SOMMERFERIENkurse Kinder & JUGENDLICHE


ZEITREISE DURCH DIE KUNST - EIN KUNSTPROJEKT MIT DREI WORKSHOP-ANGEBOTEN

FERIENKURS VOM 24.7.  - 28.7.2023 für Alle zwischen 10 und 16 JAhren

Wo: Auf dem Gelände des Steuobstzentrums Bad Vilbel


SOMMERFERIEN

KURS F2386 - PLAINAIRMALEREI

JUGENDLICHE VON 10-16 JAHREN

TERMIN: 24.07.23 BIS 28.07.23

 VON 10:00 BIS 15:00 UHR

 

Unter freiem Himmel inmitten der Natur widmen wir uns der Landschaftsmalerei. So wie es früher die Künstler*innen des Impressionismus taten. Wir gehen gemeinsam auf Motivsuche, skizzieren und lernen unterschiedliche Techniken des Farbauftrags kennen, um einen eigenen stimmungsvollen Ausdruck zu finden.

 

LEITUNG: NICOLE WÄCHTLER

100,00 €

  • frei Plätze

KURS F2388 - DRUCKTECHNIKEN

JUGENDLICHE VON 10-16 JAHREN

TERMIN: 24.07.23 BIS 28.07.23

 VON 10:00 BIS 15:00 UHR

 

Asien trifft Europa

Nach Art des Japanischen Holzschnitts lernt ihr, einen Mehrfarbdruck anzulegen, die Holzplatten zu schnitzen und mit Wasserfarbe zu drucken. Wie damals in Japan! - Mit der Lupe studieren wir Käfer und Pflanzen und lernen diese zu zeichnen. Als feine Linien in Radierplatten geritzt werden wir auch diese drucken.

 

LEITUNG: TANIA ARENS

100,00 €

  • frei Plätze
SOMMERFERIEN

KURS F2387 - SKULPTURENBAU

JUGENDLICHE VON 10-16 JAHREN

TERMIN: 24.07.-28.07.2023

 VON 10:00 BIS 15:00 UHR

 

Aus Speckstein und Gips schafft ihr eure eigenen Objekte. Dabei inspirieren uns die Natur und Beispiele von Künstler*innen unterschiedlicher

Zeitepochen. Zu Beginn steht die Skizze und die Wahl des richtigen Materials. Dann werden grob und schließlich fein detailliert eure Ideen aus dem Stein gearbeitet.

 

LEITUNG: INGRID STROHKARK

100,00 €

  • frei Plätze


Aus finanziellen Gründen muss niemand daheimbleiben! Ein Zuschuss ist unkompliziert möglich!

 

Ein Kooperationsprojekt zwischen dem Streuobstzentrum Kirschberghütte Bad Vilbel e.V. und dem Kunstverein Bad Vilbel e.V.


Die Naturpädagogin Tanja Tahmassebi-Hack von der Kirschberghütte vereint die drei Workshops unter dem Dach des Nachhaltigkeits-Gedankens und vermittelt ein Bewusstsein für die umgebende Natur.

 

Freundlich unterstützt durch