Tania Arens
Tania Arens kommt ursprünglich aus N.Y.C., studierte Malerei an der Städelschule in Frankfurt und widmete sich später dem Tätowieren. Ausgiebige reisen führten sie nach Hawaii, welches zu ihrer Heimat wurde. Hier entdeckte sie die Druckgrafik. Ihre Radierungen und Holzschnitte waren bisher in Hawaii, Los Angeles und San
Francisco zu sehen. Tania Arens lehrte dort Workshops in diversen Drucktechniken.
Sie ist fasziniert von den Prozessen der Druckkunst, und liebt es ihre Mitmenschen mit dessen Magie zu verzaubern. Seit 2020 lebt sie wieder in Deutschland. Sie arbeitet im Atelier Frankfurt.
Rahim Aziz
Ich bin seit 15 Jahren Kursleiter für Kunst und biete Kurse im Bereich Malerei und Zeichnung an. Meine Ausbildung habe ich als Diplom-Ing. für Internationale Agrarwirtschaft abgeschlossen.
Meine Hauptschwerpunkte sind Malerei mit Acryl, Aquarell und Zeichnung. Ich biete Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene an.
Anna Bach
Ich bin freie Künstlerin mit Arbeitsschwerpunkt in Offenbach und Frankfurt und arbeite mit verschiedenen Medien der visuellen Kunst.
Durch mein Studium der Fotografie und visuellen Kommunikation bin ich zur freien Kunst gekommen. In meiner künstlerischen Arbeit beschäftige ich mich mit städtischem Raum und Gegensätzlichkeiten in unseren Lebensräumen. Neben der Fotografie ist das Layouten und Gestalten von Büchern und Druckprodukten ein großer Bestandteil meiner Arbeit. Meine Kursinhalte sind die analoge- und digitale Fotografie, der fotografischen Prozess hin zur Entwicklung in der Dunkelkammer, dem Printen am Vergrösserer oder auch der digitalen Nachbearbeitung. Ich denke Fotografie gerne im Raum und als Material und arbeite außerdem auch mit bildhauerischen Mitteln.
Mein Ziel ist es ein Zusammensein zu ermöglichen, in dem allen Ideen Raum gegeben wird, gemeinsam zu experimentieren, Sehgewohnheiten zu brechen und den Prozess als solchen zu erforschen.
Kontakt:
Frauke Breuer
Seit März 2020 leite ich zusammen mit Gitta Junge die Kunstschule. Neben meiner Tätigkeit an der Kunstschule Bad Vilbel gebe ich Kreativkurse in Kindergärten und freien Einrichtungen. Ich bin Kunstpädagogin und Künstlerin (M.A.). Des Weiteren bin ich ausgebildete Redakteurin. Ich lebe mit meinem Mann und unseren drei Kindern in Frankfurt.
Die Druckgrafik ist meine Leidenschaft, hier experimentiere ich gerne mit neuen Materialien und Untergründen. Dieses Wissen gebe ich sehr gerne in meinen Kursen weiter. Meine Teilnehmer - ob groß oder klein - möchte ich auf ihrem künstlerischen Weg begleiten, gemeinsam mit ihnen beobachten, ihnen Impulse geben und handwerkliche Techniken vermitteln.
Denn: „Jeder kann seine Welt gestalten.”
Stephanie Deuter
Ich habe an der Kunstakademie Karlsruhe Malerei und Grafik studiert und arbeite seit 2018 als freischaffende Künstlerin in Frankfurt am Main, Karlsruhe und Freiburg. Mein malerischer Arbeitsprozess beginnt bereits zwischen Leinwandoberfläche und Grundierung und unterliegt dem Vorhaben, in den bildnerischen Raum hinein zu arbeiten. In meinen Kursen möchte ich Raum schaffen, eigene malerische/zeichnerische Arbeitsprozesse zu entwickeln und zu erforschen.
Tanja Didden
Seit 2004 fasziniert mich Filz – wie sich die Wolle unter meinen Händen verändert, mich fordert und immer wieder auch Überraschungen bereit hält. Mit den Händen zu arbeiten ist für mich ein sinnliches Vergnügen. Das Arbeiten mit Wolle ist eine der nachhaltigsten Tätigkeiten mit einer langen Tradition. Ich habe an einigen Kursen bekannter Filz-Künstlerinnen teilgenommen, wie z.B. Maria Friese, Rotraud Reinhard und Charlotte Sehmisch. In meinen Kursen ist mir wichtig, die wohltuende Tätigkeit des Filzens sowohl mit Kindern als auch Erwachsenen zu teilen, einzutauchen und den Alltag hinter sich zu lassen. In meinen Kursen geht es um Filz – mit allen seinen vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten in Figuren, Objekten oder Flächen.
Stella Evans
Von klein auf ist Kunst ein sehr großer Bestandteil meines Lebens. Der Anblick von Ästhetik in Natur und Kunst hat mich schon immer fasziniert, sodass ich bereits früh zu malen anfing. Über die Zeit hinweg habe ich meine Liebe vor allem in fotorealistischen Portraitzeichnungen gefunden. Mich reizt dabei besonders zu sehen, wie ich mich mit jedem Mal verbessere und wie ich durch das Zeichnen zur Ruhe komme. Durch das Zeichnen vergesse ich jeglichen Druck der Außenwelt.
Genau das ist mir in meinen Kursen mit den Schülern wichtig. Eine ruhige Arbeitsatmosphäre zu schaffen, ohne Leistungsdruck. Mein Ziel ist es, meine Teilnehmer anzuregen, sodass sie ihren eigenen Weg beim Malen finden.
Claudia
Felix-Schobert
Mein Schauspielstudium habe ich an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main absolviert. Danach konnte ich im Festengagement an den Theatern in Trier und Neuss lange Jahre viele spannende Rollen spielen. Zudem wurde ich in Theatersport ausgebildet und habe zahlreiche Impro-Duelle mit Leidenschaft bestritten. Weitere Bühnenstationen waren u.a. Bonn, Darmstadt und zuletzt auch Bad Vilbel. Seit einigen Jahren bin ich nun auch als Theater-und Tanzpädagogin im Einsatz, wozu ich noch eine Ausbildung am Off-Theater nrw absolviert habe. Ich leite Projekte und Kurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Hierbei gebe ich wertschätzend Anleitung und Raum für Atem, Stimme & Sprache, Bewegung & Kreativen Tanz, viel Improvisation, Phantasie, Freude und Neugier sowie Motivation zum mutigen Entdecken der eigenen Potentiale: ganzheitlich kreativ und mit allen Sinnen!
Dorothea Gräbner
Ich misstraue Gemälden, weil sie Dinge sind, deren Rückseiten man nicht sehen soll. Deshalb gestalte ich Objekte, bei denen die Rückseite ebenso Kunstfläche ist: Türen, Fenster verschiedene Arten von Skulpturen, Gemälde-Objekte.
Das ist mir in meinen Kursen wichtig: Alle meine praktischen Erfahrungen und Erkenntnisse auf dem Gebiet der Bildenden Kunst will ich im jeweils sinnvollen Moment mitteilen, vermitteln. Die Freude, etwas weitergegeben zu haben, das Menschen inspiriert, ist für mich ein Lebenselixier.
Gabriele Gottron
Ich habe in Wiesbaden Visuelle Kommunikation und in Gießen Kunstpädagogik studiert. In Frankfurt war ich in verschiedenen Werbeagenturen tätig und die letzten 20 Jahre als Kunstpädagogin in einer Gesamtschule. Zusätzlich habe ich auch Malkurse für Erwachsene gegeben. Mehrere Jahre war ich aktiv im Kunstverein Aaron in Hanau und habe dort an den Gruppenausstellungen teilgenommen.
In der Sommerakademie am Staedel habe ich mich in dem Kurs Freie Malerei bei Nino Pezella fortgebildet.
Meine Schwerpunkte in der Malerei sind Acrylbilder und Aquarelle.
Claudia Knöpfel
Ich bin Kunsthistorikerin, habe in Frankfurt und auf Malta studiert und bin seit Ende des Studiums selbstständig und in verschiedenen Bereichen tätig, darunter Museumspädagogik, Stadtführungen, Galeriearbeit, Text und Lektorat.
Mein Schwerpunkt ist die Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts, besonders zeitgenössische Fotografie interessiert mich. Bei meinem Kunstgeschichtskursen ist es mir wichtig, mit Spaß und nicht zu "bierernst" Wissen zu vermitteln, ohne die Teilnehmer/innen (und mich) dabei mit allzu wissenschaftlichen Details zu langweilen.
Margarethe Komarek
Ich arbeite als Kunst- und Museumspädagogin. Seit 2016 unterrichte ich an der Kunstschule Bad Vilbel. Ich habe eine Kunstausbildung im Bereich der Bildenden Künste mit den Schwerpunkten Visuelle Kommunikation und Kunstpädagogik im Jahr 2011 an der Oppelner Universität abgeschlossen. Danach ließ ich mich im Bereich der Kunsttherapie weiterbilden und bin seit 2018 eine Integral therapeutische Kunstpädagogin.
Seit vielen Jahren schlägt mein Herz für die verschiedenen Formen der Grafik, sowohl für die traditionelle Druckwerkstatt sowie für modernes Grafik Design. Ich arbeite mit Hoch- und Tiefdruck oder spiele stundenlang mit Grafikprogrammen. Immer wieder wende ich mich der Malerei zu und wähle meist abstrakte Themen.
In meinen Kursen darf man vor allem Spaß haben. Durch das Einsetzen von verschiedenen Techniken und Methoden und die Unterstützung beim Umsetzen der eigenen Ideen, erschaffe ich einen Raum, wo jeder seine eigene Kreativität weiterentwickeln kann. Es ist mir wichtig, dass eine freundliche und entspannte Atmosphäre im Vordergrund steht.
„Jeder freie Mensch ist kreativ. Da Kreativität einen Künstler ausmacht, folgt: nur wer Künstler ist, ist Mensch. Jeder Mensch ist ein Künstler.“ - Joseph Beuys